Gold ist eines der beliebtesten Edelmetalle und wird oft mit anderen Metallen kombiniert, um verschiedene Farbnuancen zu erzeugen. Besonders Rotgold und Roségold erfreuen sich grosser Beliebtheit in der Schmuckherstellung. Doch worin besteht der genaue Unterschied zwischen diesen beiden Goldarten?
Zusammensetzung und Farbunterschiede
Der Hauptunterschied zwischen Rotgold und Roségold liegt in der Zusammensetzung der Metalllegierung. Gold ist in seiner reinen Form zu weich für die Verarbeitung zu Schmuckstücken. Daher wird es mit anderen Metallen gemischt, um die Haltbarkeit und Farbe zu verändern.
- Rotgold enthält einen höheren Kupferanteil, was ihm eine intensivere, rötliche Farbe verleiht. Die Legierung besteht in der Regel aus etwa 75 % Gold (bei 18 Karat) und einem hohen Kupferanteil, oft mit einem geringen Silberanteil.
- Roségold enthält ebenfalls Kupfer, jedoch in einer geringeren Menge als Rotgold. Der Kupferanteil wird mit Silber oder Palladium ausgeglichen, wodurch eine weichere, rosaähnliche Farbe entsteht.
Welche Goldfarbe passt am besten?
Die Wahl zwischen Rotgold und Roségold ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks und des individuellen Hauttyps:
- Rotgold hat eine intensivere, warme Farbe, die besonders gut zu dunkleren Hauttönen passt und einen auffälligen Kontrast bietet.
- Roségold wirkt sanfter und harmoniert besonders gut mit helleren Hauttönen. Es hat einen romantischen, femininen Charme und eignet sich ideal für moderne Schmuckdesigns.
Haltbarkeit und Pflege
Beide Goldarten sind durch den Kupferanteil widerstandsfähiger als reines Gold. Allerdings kann der höhere Kupfergehalt von Rotgold dazu führen, dass das Metall im Laufe der Zeit etwas nachdunkelt. Regelmässiges Polieren und eine sorgfältige Pflege helfen dabei, den Glanz beizubehalten. Roségold hingegen behält seine Farbe etwas länger und zeigt eine geringere Neigung zur Oxidation.
Fazit
Rotgold und Roségold sind beide wunderschöne Goldtöne, die ihre eigene einzigartige Ausstrahlung haben. Der Unterschied liegt hauptsächlich in der Intensität der Farbe, die durch den Kupferanteil in der Legierung bestimmt wird. Während Rotgold eine stärkere, rötliche Farbgebung aufweist, ist Roségold dezenter und wirkt sanfter. Beide Varianten sind langlebig und bieten eine stilvolle Alternative zu klassischem Gelb- oder Weissgold.