Wer kauft in einer Partnerschaft die Eheringe?

Die Wahl der Eheringe ist ein bedeutender Moment in der Hochzeitsplanung. Neben der Frage nach dem Design und dem Material stellt sich oft auch die Frage: Wer sollte eigentlich die Ringe kaufen? Traditionen und moderne Ansichten bieten unterschiedliche Antworten.

iperlen

Traditionelle Sichtweise auf den Kauf von Eheringen

In der Vergangenheit war es oft üblich, dass der Bräutigam die Eheringe allein kaufte. Dies entsprang der traditionellen Rollenverteilung, bei der der Mann als Hauptverdiener galt und für die finanziellen Aspekte der Hochzeit verantwortlich war. Zudem wurde der Kauf der Ringe häufig mit dem Antrag verbunden, wobei der Verlobungsring als erste Investition diente und später die Eheringe folgten.

Creolen aus rosa Zirkon

Moderne Ansätze: Gemeinsame Entscheidung und Kostenaufteilung

Heute sehen viele Paare den Kauf der Trauringe als gemeinsame Angelegenheit. Dabei spielen sowohl finanzielle Aspekte als auch persönliche Präferenzen eine Rolle. Viele entscheiden sich dafür, die Kosten aufzuteilen oder die Ringe gemeinsam auszusuchen und dann nach einer individuellen Vereinbarung zu bezahlen. Dies ermöglicht beiden Partnern, ein Schmuckstück zu wählen, das ihren persönlichen Stil widerspiegelt.

Pavé Gold Ohrringe

Wer bezahlt welchen Ring? Individuelle Lösungen

Neben der klassischen Kostenaufteilung gibt es auch Paare, bei denen jeder seinen eigenen Ring bezahlt oder einer der Partner die gesamten Kosten übernimmt. Einige bevorzugen es, dass derjenige mit dem höheren Einkommen die Ringe finanziert, während andere darauf bestehen, dass beide gleichermassen zur Hochzeit beitragen. Letztendlich kommt es darauf an, was für die jeweilige Partnerschaft am besten passt.

Pavé Schmetterling Ohrringe

Persönliche Bedeutung der Eheringe über den Preis hinaus

Unabhängig davon, wer die Ringe bezahlt, bleibt ihre symbolische Bedeutung bestehen. Sie stehen für die Verbindung zweier Menschen und sollten mit Bedacht ausgewählt werden. Neben finanziellen Überlegungen ist es wichtig, dass sich beide Partner mit ihrer Wahl wohlfühlen. Qualität, Tragekomfort und Design sollten daher im Mittelpunkt stehen.

Kollektion

Fazit: Eine individuelle Entscheidung

Ob der Kauf der Eheringe traditionell vom Bräutigam übernommen wird oder eine gemeinsame Entscheidung darstellt – es gibt keine allgemeingültige Regel. Wichtig ist, dass beide Partner mit der Wahl und der finanziellen Regelung zufrieden sind. So wird der Kauf der Ringe zu einem bedeutungsvollen Schritt auf dem Weg zur gemeinsamen Zukunft.

Zurück zum Blog