Welche Ringgrösse habe ich? Der ultimative Leitfaden zum richtigen Messen

Ein perfekt sitzender Ring ist nicht nur bequem, sondern sorgt auch für ein angenehmes Tragegefühl. Doch wie findet man die richtige Ringgrösse? Ob als Geschenk oder für sich selbst – die passende Grösse zu ermitteln, ist einfacher als gedacht. In diesem Leitfaden erfährst du die besten Methoden, um deine Ringgröße richtig zu messen.

Pavé Schmetterling Ohrringe

1. Die einfachste Methode: Ein vorhandener Ring als Vorlage

Hast du bereits einen gut passenden Ring? Dann kannst du ihn als Referenz verwenden:

  • Lineal-Methode: Miss den Innendurchmesser des Rings mit einem Lineal und vergleiche ihn mit einer Grössentabelle.
  • Ringgrössenmesser: Alternativ kannst du einen Online-Ringgrössenmesser nutzen, bei dem du den Ring auf verschiedene Kreise legst, um die richtige Größe zu bestimmen.

2. Mit einem Papierstreifen oder Faden die Fingergrösse messen

Falls kein passender Ring vorhanden ist, kannst du deine Fingergrösse selbst messen:

  1. Schneide einen schmalen Papierstreifen oder nimm einen Faden.
  2. Wickle ihn locker um die gewünschte Stelle des Fingers.
  3. Markiere die Stelle, an der sich die Enden treffen.
  4. Miss die Länge mit einem Lineal – das ergibt den Umfang des Fingers.
  5. Vergleiche den Wert mit einer Ringgrössentabelle.

Knoten Gold Ohrringe

Tipp:

Miss deine Ringgrösse am besten abends, da die Finger im Laufe des Tages leicht anschwellen.

3. Professionelle Messung beim Juwelier

Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann seine Ringgrösse professionell bestimmen lassen. Viele Juweliere bieten diesen Service kostenlos an und verwenden spezielle Ringmassbänder oder Schablonen.

Pinke Zirkon Creolen

4. Wichtige Faktoren beim Messen beachten

  • Temperatur: Kalte Finger sind schmaler, während sie bei Wärme anschwellen.
  • Ringbreite: Breitere Ringe sitzen enger als schmale Modelle. Falls du einen breiten Ring möchtest, wähle lieber eine halbe Grösse grösser.
  • Beidhändigkeit: Der dominante Finger ist oft etwas grösser. Miss also genau den Finger, an dem du den Ring tragen möchtest.

Sovrano Donna

Fazit: Die richtige Ringgrösse leicht ermitteln

Mit diesen Methoden kannst du deine Ringgrösse schnell und zuverlässig bestimmen. Falls du dir unsicher bist, entscheide dich lieber für eine etwas grössere Grösse oder nutze einen verstellbaren Ring. So sitzt dein Schmuckstück immer perfekt!

Zurück zum Blog