Rotgold zählt zu den faszinierendsten Goldlegierungen und begeistert mit seiner warmen, rötlichen Farbe. Doch was genau steckt hinter diesem besonderen Material, und wodurch unterscheidet es sich von anderen Goldarten?
Wie entsteht Rotgold?
Reines Gold besitzt von Natur aus eine intensive gelbe Farbe. Um den charakteristischen Rotton zu erhalten, wird es mit anderen Metallen legiert. Die wichtigsten Bestandteile von Rotgold sind:
- Feingold (75 % bei 18 Karat) – Sorgt für den hohen Wert und die Beständigkeit
- Kupfer (20 – 25 %) – Verleiht die warme, rötliche Nuance
- Silber oder geringe Mengen Zink – Regulieren die Härte und Haltbarkeit
Je höher der Kupferanteil, desto intensiver erscheint die rote Farbe. Eine ähnliche Variante ist Roségold, das einen geringeren Kupfergehalt enthält und dadurch etwas heller wirkt.
Rotgold vs. Gelbgold und Roségold: Die Unterschiede
Während Gelbgold die klassische Wahl für Schmuck ist, erfreuen sich rötliche Goldtöne immer grösserer Beliebtheit. Aber was sind die wesentlichen Unterschiede?
Goldart | Farbe | Hauptbestandteile | Härte | Beliebtheit |
---|---|---|---|---|
Gelbgold | Warmgelb | Gold, Silber, Kupfer | Mittel | Traditionell |
Rotgold | Rötlich | Gold, hoher Kupferanteil | Härter | Modern & edel |
Roségold | Zartrosa | Gold, weniger Kupfer | Weicher | Romantisch & feminin |
Warum ist Rotgold so beliebt?
Diese besondere Goldlegierung bietet eine perfekte Mischung aus Eleganz und Individualität. Schmuckstücke in Rotgold wirken besonders edel und heben sich von klassischen Designs ab.
Die wichtigsten Vorteile:
✔ Warme, schmeichelhafte Farbe – Passt zu vielen Hauttönen
✔ Robust und langlebig – Dank des Kupferanteils widerstandsfähiger als Gelbgold
✔ Vielseitig kombinierbar – Harmoniert mit Diamanten, Saphiren oder Smaragden
✔ Vintage-Charakter – Zeitlose Optik, ideal für antike und moderne Designs
Pflege und Haltbarkeit von Rotgold
Durch den Kupfergehalt ist Rotgold widerstandsfähiger als andere Goldarten, kann jedoch im Laufe der Zeit eine leichte Patina entwickeln. Um den ursprünglichen Glanz zu bewahren, empfiehlt sich eine regelmäßige Reinigung mit einem weichen Tuch oder speziellen Goldpflegemitteln.
Vermeiden sollte man:
✘ Kontakt mit Chemikalien – Haushaltsreiniger oder Kosmetika können das Material angreifen
✘ Starke Kratzer – Auch wenn Rotgold härter ist als Gelbgold, sollte es sorgsam behandelt werden
Fazit: Ein stilvolles Gold mit einzigartigem Charme
Rotgold vereint die Beständigkeit von Gold mit einer warmen, luxuriösen Farbe. Es ist die perfekte Wahl für alle, die zeitlose Eleganz mit einem Hauch von Individualität schätzen. Ob als Verlobungsring, Anhänger oder Armreif – Schmuckstücke aus Rotgold setzen stilvolle Akzente und bleiben über viele Jahre hinweg ein echter Hingucker.