Seltenheit von Platin im Vergleich zu Gold
Platin ist eines der seltensten Edelmetalle der Welt. Während Gold in grösseren Mengen auf allen Kontinenten abgebaut wird, ist Platin nur in wenigen Regionen der Erde zu finden. Die Hauptvorkommen befinden sich in Südafrika, Russland und Kanada. Aufgrund dieser begrenzten Vorkommen und der aufwändigen Gewinnung ist Platin deutlich seltener als Gold.
Höherer Schmelzpunkt und schwierige Verarbeitung
Ein weiterer Faktor, der Platin teurer macht, ist sein extrem hoher Schmelzpunkt von rund 1.768 Grad Celsius. Im Vergleich dazu schmilzt Gold bereits bei etwa 1.064 Grad Celsius. Die Verarbeitung von Platin erfordert also spezialisierte Ausrüstung und mehr Energie, was die Produktionskosten deutlich erhöht. Zudem ist Platin dichter als Gold, wodurch bei gleicher Grösse mehr Material benötigt wird.
Beständigkeit und Langlebigkeit
Platin zeichnet sich durch eine aussergewöhnliche Haltbarkeit aus. Es ist korrosionsbeständig und läuft nicht an, wodurch es seine Schönheit über Jahrzehnte hinweg behält. Gold hingegen wird häufig mit Legierungen vermischt, um es widerstandsfähiger zu machen. Der hohe Reinheitsgrad von Platin sorgt dafür, dass es weniger anfällig für Kratzer und Abnutzung ist, was besonders bei Schmuck von Vorteil ist.
Höhere Nachfrage in der Industrie
Neben seiner Verwendung in der Schmuckindustrie spielt Platin eine entscheidende Rolle in verschiedenen Industrien. Besonders in der Automobilbranche wird es für Katalysatoren verwendet, die schädliche Emissionen reduzieren. Auch in der Medizin und der Elektronikindustrie ist Platin aufgrund seiner einzigartigen chemischen Eigenschaften gefragt. Diese vielseitige Nutzung erhöht die weltweite Nachfrage und treibt den Preis zusätzlich in die Höhe.
Wert als Anlageobjekt
Platin gilt als exklusives Edelmetall und ist für Investoren besonders attraktiv. Da es seltener und schwerer abzubauen ist, unterliegt der Markt für Platin stärkeren Preisschwankungen als Gold. Anleger schätzen Platin als wertstabile Alternative in wirtschaftlich unsicheren Zeiten. Gold wird zwar häufiger als Wertspeicher genutzt, aber Platin bleibt aufgrund seiner Seltenheit ein begehrtes Investment.
Fazit
Platin ist aufgrund seiner Seltenheit, der schwierigen Verarbeitung, der hohen industriellen Nachfrage und seiner aussergewöhnlichen Beständigkeit teurer als Gold. Während Gold ein klassisches Anlage- und Schmuckmetall bleibt, hebt sich Platin durch seine Exklusivität und Vielseitigkeit ab. Diese Faktoren machen es zu einem der wertvollsten Edelmetalle der Welt.