Der Ehering ist eines der bedeutendsten Symbole der Liebe und Verbundenheit. Doch eine Frage sorgt immer wieder für Diskussionen: An welche Hand trägt man den Ehering – rechts oder links? Die Antwort darauf hängt von kulturellen Traditionen, persönlichen Vorlieben und individuellen Eigenschaften ab.
Ehering rechts oder links? Ein Blick auf verschiedene Traditionen
Die Wahl der Hand für den Ehering ist weltweit vielfältig. In einigen Ländern wird er traditionell rechts getragen, in anderen Links. Doch woher kommt dieser Unterschied?
✔ Rechte Hand: In Ländern wie Deutschland, Österreich, Norwegen, Russland und Polen ist es üblich, den Ehering an der rechten Hand zu tragen. Diese Tradition geht auf die Antike zurück, in der die rechte Hand als „Hand der Treue“ galt.
✔ Linke Hand: In Ländern wie den USA, Frankreich, Italien, Spanien und Großbritannien wird der Ehering meist an der linken Hand getragen. Diese Tradition stammt aus dem alten Ägypten und Rom, wo man glaubte, dass die „Vena Amoris“ – die „Liebesader“ – direkt vom linken Ringfinger zum Herzen führt.
Warum wird in Deutschland der Ehering rechts getragen?
In Deutschland ist es üblich, den Ehering an der rechten Hand zu tragen. Diese Tradition hat ihren Ursprung in christlichen Hochzeitsritualen, in denen die rechte Hand eine besondere symbolische Bedeutung hatte. Sie steht für Gerechtigkeit, Treue und Reinheit.
Allerdings gibt es auch viele Paare, die sich bewusst für die linke Hand entscheiden – oft aus persönlichen oder praktischen Gründen.
Welche Faktoren beeinflussen die Wahl der Hand?
Neben der Tradition gibt es einige praktische Überlegungen, die beeinflussen können, welche Hand der Ehering getragen wird:
✔ Alltag & Komfort: Rechtshänder tragen den Ring manchmal lieber links, um ihn vor Abnutzung zu schützen, während Linkshänder ihn oft an der rechten Hand tragen.
✔ Persönliche Bedeutung: Manche Paare entscheiden sich bewusst für die linke Hand, da sie symbolisch näher am Herzen liegt.
✔ Berufliche Gründe: Wer in einem handwerklichen oder medizinischen Beruf arbeitet, bevorzugt oft die weniger dominante Hand, um den Ring zu schonen.
Verlobungsring und Ehering – zusammen oder getrennt?
In vielen Ländern wird der Verlobungsring an der linken Hand getragen und später durch den Ehering ersetzt. Manche entscheiden sich aber auch dafür, beide Ringe zusammen zu tragen – entweder an derselben Hand oder verteilt. Besonders beliebt ist es, den Verlobungsring später an der rechten Hand zu wechseln, sodass beide Ringe weiterhin getragen werden können.
Fazit
Ob der Ehering rechts oder links getragen wird, ist letztlich eine Frage der Tradition, der Kultur und persönlicher Kunstfertigkeit. Während in Deutschland die rechte Hand bevorzugt wird, ist in anderen Ländern die linke Hand gängiger. Letztlich zählt nicht die Hand, sondern die Bedeutung, die das Schmuckstück für das Paar hat.