Das richtige Verhalten nach dem Stechen der Ohrlöcher ist entscheidend für die Heilung und Vermeidung von Komplikationen. Hier sind einige wichtige Dinge, die man mit frisch gestochenen Ohrlöchern unbedingt vermeiden sollte:
1. Vermeidung von Wasser und Feuchtigkeit
- Schwimmen und Baden: Vermeiden Sie es, mit frischen Ohrlöchern in Schwimmbäder, Seen oder das Meer zu gehen. Chlor- und Salzwasser können die Heilung beeinträchtigen und das Risiko von Infektionen erhöhen.
- Dampfbäder und Saunen: Hohe Temperaturen und Feuchtigkeit in Saunen oder Dampfbädern können ebenfalls die Heilung beeinträchtigen. Diese Orte sollten in den ersten Wochen nach dem Stechen gemieden werden.
2. Vermeidung von Berührungen und Manipulation
- Berühren und Drehen der Ohrringe: Vermeiden Sie es, die Ohrringe unnötig zu berühren oder zu drehen. Dies kann Bakterien in die Wunde einbringen und zu Infektionen führen.
- Kratzen und Reiben: Vermeiden Sie es, an den Ohrlöchern zu kratzen oder sie mit scharfen Gegenständen zu berühren. Dies kann die Haut verletzen und die Heilung verzögern.
3. Vermeidung von bestimmten Produkten und Materialien
- Kosmetika und Pflegeprodukte: Halten Sie Make-up, Haarspray und andere kosmetische Produkte von den frisch gestochenen Ohrlöchern fern. Diese Produkte können Chemikalien enthalten, die die Haut reizen oder Infektionen verursachen können.
- Metalle und Allergene: Vermeiden Sie Ohrringe aus Nickel oder anderen Materialien, die Allergien auslösen könnten. Wählen Sie hypoallergene Materialien wie Chirurgenstahl oder Titan.
4. Vermeidung von körperlicher Belastung
- Sport und anstrengende Aktivitäten: Vermeiden Sie anstrengende körperliche Aktivitäten und Sportarten, die zu Stößen oder Druck auf die Ohrlöcher führen könnten. Dies kann die Heilung beeinträchtigen und das Risiko von Verletzungen erhöhen.
- Schlafposition: Versuchen Sie, auf dem Rücken zu schlafen, um Druck auf die frisch gestochenen Ohrlöcher zu vermeiden. Wenn das nicht möglich ist, schützen Sie die Ohrlöcher durch eine geeignete Schlafposition oder spezielle Ohrenschutzpolster.
5. Vermeidung von Improvisationen und unsachgemäßer Pflege
- Selbstbehandlung und -pflege: Verwenden Sie keine unsachgemäßen oder selbstgemachten Reinigungsmittel zur Pflege der Ohrlöcher. Diese können mehr Schaden als Nutzen anrichten. Verwenden Sie stattdessen Produkte, die vom Piercer empfohlen werden.
- Verzögerung der Pflege: Ignorieren Sie nicht die empfohlenen Pflegeroutinen und -intervalle, die Ihr Piercer Ihnen gegeben hat. Eine regelmäßige und korrekte Reinigung ist entscheidend für die Heilung.
Zusammenfassung
Die richtige Pflege und Vorsicht sind entscheidend für die Heilung frisch gestochenen Ohrlöcher. Vermeiden Sie Wasser, Feuchtigkeit, Berührungen, bestimmte Produkte und körperliche Belastung, um das Risiko von Infektionen und Komplikationen zu minimieren. Achten Sie auf die Empfehlungen Ihres Piercers und befolgen Sie die Pflegehinweise sorgfältig, um eine schnelle und gesunde Heilung zu gewährleisten.